Read for you

Schlagzeilen

Kategorien

DatumSclagzeile
2025-04-15Prioritäten für den H2-Hochlauf in Europa
(Chemieindustrie; Markt; Wasserstofftechnik)
In Europa ging der Wasserstoffhochlauf zuletzt eher stockend voran. Was braucht die europäische Wasserstoffwirtschaft jetzt?
2025-04-11UIT nimmt Pilotanlage für erneuerbares Methan in Betrieb
(Anlagenbau; Biogas; Chemieindustrie)
Die Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH hat am Deutschen Biomasse-Forschungszentrum in Leipzig eine Pilotanlage für Biomethan in Betrieb genommen.
2025-04-11Covestro nimmt erste vollautonome Batch-Anlage in Betrieb
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Künstliche Intelligenz)
In einem Polyesterbetrieb bei Covestro in Dormagen unterstützt KI die Mitarbeiter – und steuert eine Produktionslinie inzwischen komplett autonom
2025-04-04Gefahren beim Nutzen von Wasserstoff vorbeugen
(Chemieanlagenbau; Sicherheit; Wasserstofftechnik)
Druckentlastung, Flammendetektion und Explosionsschutz sorgen für einen sicheren Umgang mit dem vielversprechenden Energieträger Wasserstoff.
2025-04-01Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von März 2025
(Chemieindustrie; Klimaschutz)
Auch im März 2025 gingen viele Bauprojekte in Planung oder Betrieb, mit denen sich Betreiber um Dekarbonisierung der Industrie bemühen.
2025-03-25Thyssenkrupp Uhde erhält Auftrag für Salpetersäurewerk in Indien
(Chemieanlagenbau; Klimaschutz; Sicherheit)
Thyssenkrupp Uhde hat einen Auftrag für den Bau einer Anlage zur Herstellung von Salpetersäure in Bharuch, Gujarat, Indien erhalten.
2025-03-24BASF steigert Lackproduktion in China
(Anlagenbau; Chemieindustrie; China)
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat seine Produktionskapazität für Polyester- und Polyurethanharz in Caojing, Shanghai, China, erweitert.
2025-03-21ABB und Charbone fördern Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
Charbone Hydrogen hat ABB zu seinem bevorzugten Lieferanten für elektrische Unterstationen von Wasserstoff-Produktionsanlagen gemacht.
2025-03-20Thyssenkrupp Uhde stattet Biomasse-zu-SAF Projekt in Frankreich aus
(Chemieindustrie; Kraftstoff; Wasserstofftechnik)
Elyse Energy hat für das Biotjet-Projekt in Frankreich die Biotfuel-Technologie ausgewählt.
2025-03-19Covestro und LYB schließen Produktionsanlage in Maasvlakte
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Markt)
Lyondellbasell und Covestro wollen ihre gemeinsam betriebene Propylenoxid/Styrol-Monomer-Anlage im niederländischen Maasvlakte dauerhaft schließen.
2025-03-18BASF nimmt 54-MW-Elektrolyseur in Ludwigshafen in Betrieb
(Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
BASF hat in Ludwigshafen einen 54-MW-Elektrolyseur in Betrieb genommen, der eine Jahreskapazität von bis zu 8.000 t grünem Wasserstoff hat.
2025-03-18Umsatzplus dank Übersee bei Industriearmaturen – Armaturen Welt
(Energiewende; Wasserstoff)
Die Industriearmaturenbranche hat sich 2024 trotz widriger Rahmenbedingungen besser entwickelt als erwartet. Insgesamt wurde ein nominales Umsatzplus von 6 Prozent erzielt, das Berichtet der VDMA Armaturen.
2025-03-17Samsung E&A erwirbt Anteile am Wasserstoffunternehmen Nel
(Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
Nel und Samsung E&A haben eine EPC-Kooperationsvereinbarung geschlossen.
2025-03-14Rely unterstützt Verso Energy beim Bau von sieben E-Fuel-Anlagen
(Chemieindustrie; Energie; Kraftstoff)
Rely will im Rahmen einer Absichtserklärung Verso Energy dabei unterstützen, weltweit sieben Produktionsanlagen für E-Fuels zu bauen.
2025-03-13CT-Spotlight: Neue Geschäftsmodelle für alle
(Chemieindustrie; Energiewende; Erdgas)
BP plante, sein Geschäftsmodell nachhaltiger zu gestalten, investiert nun aber Milliarden in Öl und Gas – ein Zeichen für weitere Kurswechsel?
2025-03-13Cost Engineering für modulare Anlagen
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Der modulare Anlagenbau steht in den Startlöchern – und doch sieht man noch relativ wenige handfeste Projekte. Dafür gibt es jetzt Hilfe.
2025-03-13Ineratec erhält 70 Millionen Euro für E-Fuel-Anlage in Frankfurt
(Kraftstoff; Wasserstofftechnik)
Ineratec hat sich über 70 Millionen Euro gesichert, um Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst zu bauen.
2025-03-12RWE und Totalenergies: Langzeit-Abnahmevertrag für grünen H₂
(Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
RWE beabsichtigt, ab 2030 rund 30.000 t/a grünen Wasserstoff an die Raffinerie von Totalenergies in Leuna zu liefern.
2025-03-12Forscher machen aus Atommüll Strom – das kann völlig neue Perspektiven eröffnen
(Nukleartechnik)
Forscher der Ohio State University haben eine Batterie entwickelt, die Atommüll in Strom umwandelt – eine neue Lösung für nachhaltige Energie.
2025-03-12Gewinn und Umsatz bei Wacker Chemie brechen ein
(Chemieindustrie)
Der Konzern, der unter anderem wichtige Ausgangsstoffe für die Halbleiterindustrie herstellt, leidet unter sinkenden Preisen und schwacher Nachfrage. 2025 soll es aber wieder aufwärtsgehen.
2025-03-12RWE und TotalEnergies mit spannendem Wasserstoff-Deal
(Energiewende; Klimaschutz; Wasserstofftechnik)
TotalEnergies bezieht ab 2030 für 15 Jahre grünen Wasserstoff von RWE zur CO2-Reduktion in Leuna.
2025-03-11„Das geht alles viel schneller als gedacht“: Kohleausstieg in Franken rückt rasant näher
(Kohlekraftwerke; Klimaschutz)
Nürnberg – Der Kohleausstieg schreitet so rasant voran, dass die Reduktionsziele des Bundes sogar übererfüllt werden. Auch Firmen in Franken verabschieden sich reihenweise von der Kohle. Schon vor 2030 könnte Schluss sein, glaubt ein fränkischer Experte.
2025-03-10Greenlyte plant in Marl eine eMethanol-Produktionsanlage
(Chemieanlagenbau; Biogas; Wasserstofftechnik; Umwelt)
Das Start-up Greenlyte Carbon Technologies will im Chemiepark Marl eine Anlage zur CO2-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft bauen.
2025-03-10Petrochemische Anlagen vom Wettbewerbsdruck entlasten
(Chemieindustrie; Energie)
Die Hersteller petrochemischer Erzeugnisse müssen mit hoher Produktivität arbeiten und konstante Produktqualität erzielen.
2025-03-09Chemieindustrie im freien Fall – Krisensituation verschärft sichZukunft Wasserstoff – Lösung für die Energiewende? – radioWissen
(Chemieindustrie)
Die deutsche Chemieindustrie ist in der Krise: sinkende Nachfrage und hohe Energiekosten verschärfen die Situation erheblich
2025-03-07Bp will wieder mehr in Öl und Gas investieren
(Chemieindustrie; Biogas; Wasserstofftechnik)
Bp beabsichtigt, die Unternehmensstrategie grundlegend neuauszurichten: weniger Investitionen in erneuerbare Energien, dafür mehr in Öl und Gas.
2025-03-06Zukunft Wasserstoff – Lösung für die Energiewende? – radioWissen
(Energiewende; Wasserstofftechnik)
Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, setzt das jede Menge Energie frei. Weil dabei als “Abfall” nur Wasser entsteht, gilt Wasserstoff als wichtiger Baustein für die Energiewende. Welche Chancen bietet Wasserstoff? Von David Globig
2025-03-05Andritz erhält Engineering-Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur
(Anlagenbau; Energie; Umwelt; Wasserstofftechnik)
Die Rostock Energyport Cooperation hat Andritz mit dem Behördenengineering für eine 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock beauftragt.
2025-03-05Warum die Atomenergie ein Fehlschluss ist
(Nukleartechnik)
Im Jahr 2023 endete in Deutschland die Ära der Atomkraftwerke. Lohnt es sich, sie wieder zum Leben zu erwecken oder gar neue zu konstruieren? Eine Überprüfung der Fakten.
2025-03-04Total Energies nimmt Biogasanlage in der Normandie in Betrieb
(Chemieindustrie; Biogas)
Im französischen Fontaine-le-Dun hat Total Energies eine Anlage in Betrieb genommen, die jährlich 153 GWh Biomethan produzieren soll.
2025-03-04Dunkelflaute: Jetzt gerät Merz’ großer Energie-Plan unter Beschuss
(Strompreis; Dunkelflaute; Kraftwerkstechnik)
Im Kampf gegen Strompreis-Sprünge bei Dunkelflauten will der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz 50 neue Gaskraftwerke bauen lassen. Kurz vor dem Start der Koalitionsverhandlungen kritisieren Experten die Pläne jedoch – und auch die Energiebranche warnt: So schnell, wie sich das der nächste Kanzler vorstellt, wird es nicht gehen.
2025-03-04Chemieindustrie im Absturz – Aussichten immer schlechter
(Chemieindustrie)
Die deutsche Chemieindustrie befindet sich bereits in einer massiven Krise. Jetzt haben sich die Aussichten nochmal deutlich verschlechtert.
2025-03-03Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Februar 2025
(Chemieanlagenbau; Kraftstoff; Wasserstofftechnik )
Trotz vorhergesagter Deindustrialisierung sind im Februar mehrere große Anlagenbauprojekte in Deutschland angekündigt worden – hier ist die Übersicht.
2025-03-03Direct Air Capture von CO₂: Phlair baut kommerzielle DAC-Anlage in Kanada
(Klimaschutz)
Phlair erhält 30,6 Millionen US-Dollar für sein Direct-Air-Capture-Verfahren. Eine erste kommerzielle DAC-Anlage entsteht in Kanada.
2025-03-03Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Februar 2025
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Trotz vorhergesagter Deindustrialisierung sind im Februar mehrere große Anlagenbauprojekte in Deutschland angekündigt worden – hier ist die Übersicht.
2025-03-03Sipchem und Lyondellbasell planen neuen Steamcracker
(Anlagenbau; Steamcracker)
Sipchem und Lyondellbasell prüfen den Bau eines großtechnischen Cracker-Komplexes in Saudi-Arabien.
2025-02-28Die Wunden der Erde: Über die dunkle Seite der Energiewende
(Energiewende; Klimaschutz)
Die Menschheit sieht sich mit einem brutalen Paradoxon konfrontiert: Erneuerbare Energien sollen die Katastrophen des Klimawandels abwenden, gleichzeitig …
2025-02-28Wasserstoff wird doch superfluid
(Wasserstofftechnik)
Nach gut 50 Jahren belegt: Wasserstoffmoleküle können bei extrem tiefen Temperaturen in den exotischen Zustand der “Superfluidität” übergehen – sie werden
2025-02-28Siemens Energy will Bauteile für Mini-Kernkraftwerke liefern
(Nukleartechnik)
Vor 14 Jahren stieg Siemens aus der Technologie für Atomkraftwerke aus – sie habe keine Zukunft. Doch nun will Siemens Energy künftig auch Turbinen für sogenannte Kleine Modulare Reaktoren liefern. An solchen Systemen wird weltweit geforscht.
2025-02-27Wasserverbrauch sinkt massiv: Jetzt zeigen deutsche Behörden eine verblüffende Folge des Atomausstiegs
(Energiewende; Nukleartechnik)
Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Deutschland hat in den letzten Jahren ordentlich Wasser eingespart. Und das hängt auch mit dem Atomausstieg zusammen. Warum?
2025-02-27Chemieverband Cefic fordert “Taten, nicht Strategien”
(Energiewende; Chemieindustrie)
400 Wirtschaftsführer haben sich in Antwerpen versammelt, um mit der EU-Kommissionspräsidentin über den Clean Industrial Deal zu sprechen.
2025-02-26Kraftwerk Philippsburg: Dahin kommt der Beton aus dem Reaktorgebäude
(Nukleartechnik)
In Philippsburg läuft der Rückbau des Atomkraftwerks. Nach einem Rechtsstreit ist jetzt geklärt, was mit Abfällen passiert, die nah an der Strahlung waren.
2025-02-26Folgen für Aktionäre und Arbeitnehmer: Covestro macht noch mehr Verluste – die Folgen
(Chemieindustrie)
Der Chemiekonzern, der in arabischer Hand ist, rutscht tiefer in die roten Zahlen und muss weiter sparen. Für die Aktionäre fällt die Dividende erneut aus. Für Arbeitnehmer gibt es eine Schonfrist.
2025-02-26Mega-Projekt in Gardelegen – grüner Wasserstoff aus der West-Altmark
(Wasserstofftechnik)
EnBW, ein Energieunternehmen aus Baden-Württemberg, will grünen Wasserstoff in Gardelegen herstellen. Dazu braucht es aber große Flächen für viele Windräder, viel Wind und auch viel Wasser.
2025-02-2650 neue Gaskraftwerke? Fachleute entschieden dagegen | MDR.DE
(Energiewende; Erdgas; Kraftwerkstechnik)
Friedrich Merz hatte angekündigt, 50 neue Gaskraftwerke in Deutschland bauen zu lassen. Und das, obwohl die Ampel-Koalition das Ende vom Gas eingeläutet hatte. Wie sinnvoll ist das?
2025-02-26Südkorea schafft, woran andere scheitern: Next-Gen-Gaskraftwerk läuft
(Kraftwerkstechnik; Chemieindustrie)
Ein Team aus Südkorea hat eine neue Technologie getestet, die CO₂ in Gaskraftwerken bereits während der Verbrennung isoliert. Das 3-Megawatt-Pilotkraftwerk nutzt ein Verfahren namens Chemical Loo­ping Combustion (CLC) und schafft eine Weltpremiere.
2025-02-26Gut gerüstet für den Biomassemarkt
(Energiewende; Kraftwerkstechnik)
Alle reden von Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft – Biomasse führt dagegen als ein Mosaikstein zur Erreichung von Klimaschutz in der öffentlichen Diskussion.
2025-02-26Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen
(Wasserstofftechnik)
Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Pilotanlage zur Produktion von Anionen-Austausch-Membranen.
2025-02-25Thyssenkrupp Uhde liefert nachhaltige Dünger-Technologie nach Ägypten
(Chemieanlagenbau; Kraftwerkstechnik)
Thyssenkrupp Uhde beliefert die Misr Fertilizers Production Company in Ägypten mit nachhaltiger Technologie für die Ammoniak- und Düngerproduktion.
2025-02-24Air Liquide und Totalenergies planen Großelektrolyseure
(Wasserstofftechnik)
Totalenergies und Air Liquide wollen zwei Projekte für grünen Wasserstoff in den Niederlanden entwickeln.
2025-02-23Mabanaft will ein Ammoniak-Importterminal in Hamburg bauen
()
2025-02-21OMV Petrom baut Anlage für nachhaltige Kraftstoffe
(Chemieanlagenbau; Kraftstoff)
OMV Petrom investiert 750 Mio. Euro in den Bau einer Produktionsanlage für nachhaltige Kraftstoffe in der Raffinerie Petrobrazi im rumänischen Ploieșt.
2025-02-20Lanxess eröffnet Zentrum für Anwendungsentwicklung in Indien
(Chemieindustrie)
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat im indischen Thane, das zum Großraum Mumbai gehört, sein India Application Development Center eröffnet.
2025-02-20BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen
(Chemieanlagenbau)
Die BASF investiert in Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine Anlage zum Herstellen Natrium- und Kaliummethylat.
2025-02-18OLI Systems entwickelt Modell für CO₂-Pipelinesicherheit
(Chemieindustrie; Sicherheit)
OLI Systems erhält vom US-Energieministerium einen Zuschuss, um die Sicherheit von CO₂-Transportnetzen zu verbessern.
2025-02-18Effizientere PEM-Elektrolyse: Smoltek und Heraeus kooperieren
(Wasserstofftechnik)
Smoltek Hydrogen und Heraeus wollen die Effizienz von Katalysatoren in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren verbessern.
2025-02-17So sorgen High Containment-Filter für mehr Sicherheit
(Chemieindustrie; Sicherheit)
Effizienz trifft Sicherheit – entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Luftkontroll- und Filtersysteme Ihre Produktion zukunftssicher machen.
2025-02-17Pruvia baut Anlage für chemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
(Chemieanlagenbau)
Ab dem Sommer 2025 will Pruvia eine Plastic-to-Oil-Anlage im Chemiepark Gendorf errichten.
2025-02-17Mega-Anlage aus BaWü soll nun zum „Held der Energiewende“ werden
(Energiewende)
Was lange währt, wird endlich gut: Mit mehr als zwei Jahren Verspätung nimmt die EnBW ihre Gasturbine in Marbach (Kreis Ludwigsburg) in Betrieb. Sie dient der Netzstabilisierung.
2025-02-15Nach 50 Jahren: Atomreaktor Doel 1 abgeschaltet
(Nukleartechnik)
Der Atomreaktor Doel 1 am Antwerpener Hafen ist Freitagabend endgültig abgeschaltet worden. Doel 1 war vor 50 Jahren als erster Reaktor in Belgien in Betrieb genommen worden. Der Reaktor war zehn Jahre länger am Netz als ursprünglich geplant. Es handelt sich um einen vergleichsweise kleinen Meiler.
2025-02-13BASF und Evonik: Deshalb geht es bergauf
(Chemieindustrie)
Chemieaktien wie Evonik und BASF steigen aufgrund sinkender Energiepreise und der Hoffnung auf Kriegsende in der Ukraine.
2025-02-13Energiewende: Chinas Kohleausbau gefährdet Klimaziele
(Energiewende; Kohlekraftwerke)
China treibt die Solar- und Windkraft vehement voran. Doch die Nation hat 2024 auch in bemerkenswert viele Kohleprojekte investiert, wie ein aktueller Bericht zeigt. Das lasse an der Energiewende zweifeln.
2025-02-12500 Kilo Sprengstoff, Sekunden Explosionsgewitter: Kohlekraftwerk in Ibbenbüren wird gesprengt
(Kohlekraftwerke, Energiewende)
Am 9. März sollen Teile des stillgelegten Kohlekraftwerks Ibbenbüren gesprengt werden. Beim Abbruch des stillgelegten Kohlekraftwerks Ibbenbüren hat das Abbruchunternehmen jetzt die Anwohner informiert.
2025-02-11Wie digitale Prozesse die Gesamtanlageneffektivität verbessern
(Anlagenbau)
Neue Automatisierungsplattform ermöglichte Kosmetikhersteller Unifarco, seine Produktionsprozesse effektiver zu gestalten.
2025-02-11Nicht mehr wettbewerbsfähig: Chemie-Riese stoppt Investitionen in Deutschland
(Chemieindustrie)
Covestro sieht keine Zukunft für energieintensive Anlagen in Europa. Deswegen werden
die Investitionen dafür eingestellt. „Als Chemiekonzern, der viele Branchen beliefert, müssen wir uns darauf einstellen und uns auf jene Industrien konzentrieren, die in Europa überhaupt noch Bestand haben werden“
2025-02-11Anlagenbauer Zeta expandiert nach Polen
(Anlagenbau)
Der Anlagenbauer Zeta hat in Polen eine neue Niederlassung eröffnet. Das Büro in Danzig soll die „florierende Wirtschaft Polens“ nutzen.
2025-02-11Söder will hundert Millionen in Kernkraft stecken – das betrifft auch Augsburg
(Nukleartechnik)
Bayern will hundert Millionen Euro in neue „kerntechnische Expertise“ investieren: Neben München sollen Augsburg und Erlangen einen neuen Lehrstuhl für Kernfusion bekommen.
2025-02-10Wasserstoff-Aktien: Thyssenkrupp Nucera und Co. kämpfen mit Verlusten
(Wasserstofftechnik)
Viele Länder setzen wieder stärker auf fossile Energien. Dabei sollte doch Wasserstoff helfen, die Klimaziele zu erreichen. Wasserstoff-Aktien wie Nucera weckten Hoffnungen, doch Inzwischen macht sich Ernüchterung breit.
2025-02-10Von der Realität eingeholt: Warum Wasserstoff an der Börse strauchelt
(Wasserstofftechnik)
Wasserstoff sollte helfen, die Klimaziele zu erreichen. Nun holen fossile Energien wieder auf. Wasserstoff-Aktien weckten Hoffnung – jetzt macht sich Ernüchterung breit.
2025-02-10Transmutation könnte radioaktive Abfälle umwandeln
(Nukleartechnik)
Auch wenn alle deutschen Atomkraftwerke außer Betrieb sind, besteht das Problem des radioaktiven Mülls weiter. Ein Verfahren könnte hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen: Transmutation wandelt die Abfälle in Energie um und kann Rohstoffe gewinnen. Alle Probleme löst das Verfahren aber nicht.
2025-02-06Thyssenkrupp Uhde: Verfahren zur enzymatischen Veresterung
(Chemieindustrie; Sicherheit)
Thyssenkrupp Uhde hat ein neues Verfahren zur enzymatischen Veresterung entwickelt und nutzt dafür Enzyme von Novonesis als Katalysatoren.
2025-02-06Studie erforscht Fluorpolymer-Abbau in Abfallverbrennungsanlagen
(Chemieindustrie; Rohstoffe; Sicherheit)
KIT-Fachartikel zum Thema Setzt das Verbrennen von Fluorpolymeren PFAS frei? Studie erforscht Fluorpolymer-Abbau in Abfallverbrennungsanlagen.
2025-02-06Moeve will für 600 Millionen Euro 30 Biomethananlagen bauen
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Energiewende)
Moeve beabsichtigt bis 2030, in Spanien bis zu 4 TWh Biomethan produzieren zu können. Dafür arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Partnern zusammen.
2025-02-06Das Zeitalter der Atomkraft schien vorbei – nun steht sie in vielen Ländern vor einem Comeback
(Nukleartechnik)
Weltweit ist die Atomkraft wieder auf dem Vormarsch. Und hierzulande? Welche Folgen hätte eine Rückkehr? Würde sie sich überhaupt lohnen?
2025-02-05CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2024
(Chemieanlagenbau, Chemieindustrie)
Der Baupreisindex für Chemieanlagen in Deutschland (PCD) zeigte auch im vierten Quartal 2024 eine moderate Entwicklung.
2025-02-05Mattiq und Heraeus entwickeln Elektrokatalysatoren
(Energie; Wasserstofftechnik)
Mattiq und Heraeus Precious Metals wollen Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion mit reduziertem Iridiumgehalt entwickeln.
2025-02-05BASF und Evonik: Ein kleiner Lichtblick
(Erdgas)
Gaspreis in Europa sinkt nach Höchststand, kaltes Wetter könnte Nachfrage steigern.
2025-02-03ACWA Power und Snam: Lieferkette für grünen Wasserstoff
(Anlagenbau; Wasserstofftechnik)
ACWA Power und Snam wollen im Rahmen einer Partnerschaft, den Aufbau einer Lieferkette für grünen Wasserstoff von Saudi-Arabien nach Europa prüfen.
2025-01-31VoltH2 baut 50-MW-Elekrolyseur für Evonik in Delfzijl
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
Evonik und VoltH2 haben eine Vereinbarung unterzeichnet, laut derer letzterer einen 50-MW-Elektrolyseur im Chemiepark Delfzijl baut.
2025-01-30Lotte Chemical schließt Test einer Ammoniak-E-Cracking-Anlage ab
(Energie; Chemieindustrie)
Lotte Chemical hat eine Reaktorzelle von Syzygy Plasmonics in einem Werk im südkoreanischen Ulsan in Betrieb genommen. Nun gaben die Partner bekannt, die Leistungstests dieser vollelektrischen Ammoniakspaltanlage abgeschlossen zu haben.
2025-01-29Lydian demonstriert neue PtL-Technologie für SAF
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Kraftstoff)
Lydian, ein Hersteller synthetischer Kraftstoffe, hat seine Technologie zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe erfolgreich demonstriert. Das dafür entwickelte Power-to-Liquid-Verfahren hat der Hersteller in einer Pilotanlage in North Carolina getestet.
2025-01-29VCI: Chemiegeschäft bleibt schwierig
(Chemieindustrie; Markt)
Die Chemie-Branche in Deutschland wartet weiter auf die Trendwende: Zum Jahresanfang 2025 hat sich die Lage noch nicht verbessert, anders als im Vorjahr. Den Plan der EU-Kommission für mehr Wettbewerbsfähigkeit sieht der VCI als überfällig.
2025-01-27Greenlyte will ein SAF-Reallabor am Düsseldorfer Flughafen bauen
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Greenlyte will am Düsseldorfer Flughafen eine Anlage errichten, die direkt aus der Luft abgeschiedenes CO₂ in nachhaltigen Flugkraftstoff umsetzt. – Das sogenannte SAF-Reallabor soll bis zu 250 t Kraftstoff pro Jahr produzieren können.
2025-01-27Leitfaden für schlüsselfertige Vakuum-Projekte
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Das Implementieren von Vakuumsystemen in industriellen Umgebungen kann sich erheblich auf Effizienz, Kosten und Erfolg eines Projekts auswirken.
2025-01-24Evonik und Fuhua gründen Unternehmen für Wasserstoffperoxid
(Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
Evonik und Fuhua haben im chinesischen Leshan ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Wasserstoffperoxid in China zu produzieren und vermarkten.
2025-01-23Mabanaft will ein Ammoniak-Importterminal in Hamburg bauen
(Energie; Umwelt)
Mabanaft hat die Genehmigungsunterlagen für den Bau eines Ammoniak-Importterminals in Hamburg bei der zuständigen Behörde eingereicht.
2025-01-23Verbio erreicht Meilenstein bei Ethenolyse-Anlage in Bitterfeld
(Chemieindustrie; Anlagenbau; Rohstoffe)
Am Verbio-Standort in Bitterfeld werden ab 2026 in großen Mengen erneuerbare Moleküle für die chemische Industrie produziert.
2025-01-22Wasserstoff-Flammen mittels Wärmebildkamera erkennen
(Sicherheit; Wasserstofftechnik)
Dass bestehende Erdgasnetze für Wasserstoff umfunktioniert werden können, haben Pilotprojekte schon gezeigt.
2025-01-22GEA: Verfahren zur SAF-Vorbehandlung erstmals in Anwendung
(Chemieindustrie; Kraftstoff)
GEA hat einen Prozess für Biokraftstoffe entwickelt mit dem einer von drei Vorbehandlungsschritten wegfällt – nun nutzt der erste Kunde das Verfahren.
2025-01-20Wo werden PFAS in Deutschland produziert und eingesetzt?
(Chemieindustrie; Sicherheit)
Bei welchen Unternehmen werden in Deutschland derzeit noch sogenannte PFAS-Chemikalien produziert und eingesetzt? Das zeigt unsere interaktive Karte.
2025-01-20KT-Kinetics liefert Wasserstoffanlage für Pengerang Bioraffinerie
(Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
KT-Kinetics Technology hat von der Pengerang Bioraffinerie in Malaysia den Auftrag erhalten, eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu liefern. Mittels des Wasserstoffs sollen Rohstoffe wie Pflanzenöle in nachhaltige Kraftstoffe umgewandelt werden.
2025-01-17Brand am Bayernoil-Raffineriestandort Neustadt
(Chemieindustrie; Umwelt; Sicherheit)
Eine Prozessanlage auf dem Bayernoil-Standort Neustadt an der Donau ist in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar in Brand geraten. Laut Betreiber ist die Lage unter Kontrolle.
2025-01-17Ineos schließt Anlage für synthetisches Ethanol in UK
(Energiewende; Strompreis; Chemieindustrie)
thanol für Gesundheitswesen und Pharmaindustrie: Ineos schließt aufgrund hoher Energiepreise und Kohlenstoffsteuern eine Anlage für synthetisches Ethanol im schottischen Grangemouth.
2025-01-16SKW Piesteritz verringert Ammoniakproduktion um die Hälfte
(Chemieindustrie)
SKW Piesteritz drosselt seine Düngemittelproduktion, in dem er eine von zwei Ammoniakanlagen in Wittenberg für unbestimmte Zeit abstellt. Gründe dafür seien die Marktlage und die politischen Rahmenbedingungen.
2025-01-15Asahi Kasei erweitert Produktionskapazitäten für grüne Wasserstoffherstellung
(Chemieindustrie; Energie; Wasserstofftechnik)
Asahi Kasei hat staatliche Förderzusagen für den Ausbau seiner Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff erhalten.
2025-01-13Covestro erweitert Compoundierungsanlage in Ohio
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
In Ohio will Covestro einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um seine dortige Compoundierungsanlage zu erweitern. Das schließt den Bau mehrere Produktionslinien für Materialien aus Polycarbonat ein.
2025-01-12Grüner und billiger Strom für die Industrie ist bereits verfügbar – doch viele Firmen kennen diesen Weg nicht
(Energiewende; Strompreis)
Deutschland als Standort ist mit gewaltigen Schwierigkeiten konfrontiert. Die hohen Energiekosten werden als Hauptproblem angesehen. Es gibt jedoch bereits Lösungen, die vielen Unternehmen noch nicht bekannt sind.
2025-01-11Neuartiger Natrium-Reaktor
(Nukleartechnik)
Das Unternehmen hat die Produktion wichtiger Bauteile für den neuen Natrium-Atomreaktor in Auftrag gegeben. Am geplanten Standort im US-Bundesstaat Wyoming haben die Arbeiten für das Kernkraftwerk ebenfalls begonnen.
2025-01-10Wacker Chemie unter Druck: Das ist der Grund
(Chemieindustrie)
Ein unschönes Ende der Handelswoche für Wacker Chemie. Denn die Anteilscheine des Unternehmens setzen ihre Talfahrt fort.
2025-01-10Wann wird das Kohlekraftwerk Ibbenbüren gesprengt? | NOZ
(Kohlekraftwerke; Energiewende)
Seit langem findet am ehemaligen Kohlekraftwerk Ibbenbüren – einem markanten Wahrzeichen der Region – der Rückbau statt. Nun steht fest, wann Kesselhaus und Kühlturm gesprengt werden.
2025-01-10Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren
(Rohstoffe; Energiewende)
Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit wollen sie helfen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen decken.
2025-01-10Chemie-Verband Cefic fordert nach Studie entschlossenes Handeln
(Chemieanlagenbau; Chemieindustrie)
Europas Chemieindustrie unter Druck.
Nicht weniger als die Zukunft der europäischen Chemieindustrie steht auf dem Spiel, lautet das Urteil des europäischen Chemieindustrieverbandes Cefic. In seiner Wettbewerbs-Studie fordert der Verband entschlossene Maßnahmen seitens der EU.
2025-01-10Neues Pumpspeicherkraftwerk in Forbach erreicht Meilensteine
(Kraftwerkstechnik)
Fortschritte beim Bau des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach: Die Arbeiten laufen rund um die Uhr unter Tage. Wie wirkt sich das auf die Bevölkerung aus?
2025-01-09China wird in 2025 noch mehr Kohle verfeuern
(Kohlekraftwerke)
China wird noch mehr Kohle verfeuern, das meldet heute ein chinesischer Branchenverband. Mehr Produktion lässt dort die Preise fallen.
2025-01-09Die ganze Chemie-Branche leidet – die Dow in Stade auch
(Chemieindustrie)
Der Optimismus von Stades Dow-Werkleiter Dr. Neldes Hovestad ist ansteckend. Das kann aber nicht über die Probleme der Chemiebranche speziell in Stade hinwegtäuschen.
2025-01-09Belastung durch Erneuerbare Energien
(Energiewende; Stromerzeugung)
Das Jahr 2024 war ein bedeutendes Jahr für die Energiewende. Die Ausstoß von Treibhausgasen hat abgenommen, vor allem in der Energiewirtschaft. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, die gelöst werden müssen.
2025-01-08“Investruine”: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückbau des LNG-Terminals Mukran wegen geringer Auslastung
(Energiewende)
Das LNG-Terminal auf Rügen ist nur zu acht Prozent ausgelastet – ein schlechtes Ergebnis im Vergleich zu anderen Anlagen. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geringe Nutzung und die Fracking-Gas-Importe.
2025-01-08Onyx-Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven: Stromproduktion aus Kohle bleibt trotz Energiewende gefragt
(Kohlekraftwerke; Energiewende; Stromerzeugung)
Das Onyx-Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven produzierte 2024 an vielen Tagen Strom. Auch, um Dunkelflauten zu überbrücken. Trotz Energiewende bleibt Kohle also gefragt.
2025-01-08Emissionsfreier Stahl
(Stahlproduktion)
Das schwedische Startup Stegra will ab 2026 emissionsfreien Stahl produzieren – mit dem weltweit ersten Werk im industriellen Maßstab.
2025-01-07Stahlkonzerne reagieren kühl auf CSU-Forderung
(Stahlproduktion)
Die CSU will offenbar den Stahlkonzernen beispringen und hält in einer Beschlussvorlage für ihre Winterklausur fest: Der “Irrweg des grün produzierten Stahls” soll beendet werden. Die Konzerne sehen dies jedoch anders. Die Zukunft müsse dem grünen Stahl gehören, heißt es etwa bei Thyssenkrupp Steel.
2025-01-07Grüner Stahl ab 2026
(Stahlproduktion)
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, sieht im “grünen Stahl” eine Zukunftsperspektive. Dafür fordert er Unterstützung von der Politik.
2025-01-07Pläne für umstrittenes Chemnitzer Kraftwerk
(Kraftwerkstechnik; Stromerzeugung)
In Chemnitz sollen erstmals Einzelheiten zum geplanten Bau einer Energieanlage öffentlich vorgestellt werden. Geplant ist, dass dort in großem Stil Holz verbrannt wird, um Strom und Fernwärme zu gewinnen. Ob das gut ist für Chemnitz, Umwelt und Klima, dazu gehen die Meinungen auseinander.
2025-01-07Industriepark Schwarze Pumpe: Sorge um Referenzkraftwerk Lausitz – so geht es weiter
(Kohlekraftwerke; Kraftwerkstechnik)
Millionen Euro sollen in ein neues Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) im Industriepark Schwarze Pumpe investiert werden. Doch hinter dem Vorhaben steht ein Fragezeichen. Wie geht es weiter?
2025-01-07Norwegen hat die E-Auto-Wende geschafft, weil es einen deutschen Fehler vermied
(E-Mobilität)
Verbrenner-Autos? Schnee von gestern – zumindest in Norwegen. Neue Zahlen zeigen, wie weit das Land dem Rest Europas beim Umstieg auf die E-Mobilität voraus ist. Ursächlich für den Erfolg war eine konsequente Strategie, sagen norwegische Branchenvertreter – und das Vermeiden eines Fehlers, den auch Deutschland beging.
2025-01-07RWE legt Block F des Kraftwerks Weisweiler still
(Kohlekraftwerke; Energiewende)
RWE Power setzt den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort und hat den 300-Megawatt-Block F des Braunkohlenkraftwerks Weisweiler stillgelegt.
2025-01-072024 war ein Jahr des Fortschritts für die Energiewende – Deutschland benötigt keine Atomkraft mehr
(Nukleartechnik; Energiewende)
Die Energiewende ist eine gewaltige Aufgabe, das ist unumstritten. Bis zur Klimaneutralität ist es noch ein langer Weg. Trotzdem war 2024 ein Jahr des Erfolgs.
2025-01-06Experte zur Heizdebatte
(Wasserstofftechnik; Energiewende)
Die Debatte um die Wärmewende ist oft emotional. Prof. Roland Koenigsdorff von der Hochschule Biberach gibt Sachargumente aus der Wissenschaft zu Wärmepumpe und Wasserstoffheizung.
2025-01-05Rekordhalter in der Branche
(Kraftwerkstechnik)
Stück für Stück geht es auf dem Geothermie-Bohrplatz in Gelting voran. Laut dem Unternehmen Eavor wurde in den vergangenen Monaten ein wichtiger, technologischer Meilenstein erreicht.
2025-01-05Die nächste Dunkelflaute droht – LEAG aktiviert die letzten verfügbaren Kohlekraftwerke
(Dunkelflaute; Kohlekraftwerke)
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, hat die Lausitz Energie Bergbau AG alle noch verfügbaren Kohlekraftwerke reaktiviert
2025-01-05Warum die Reservekraftwerke nicht aktiviert werden – und Strom nicht billiger wird
(Kohlekraftwerke; Stompreis)
Im Herbst 2023 wurden Kohlekraftwerke aus dem Verkehr gezogen und einige fungieren seitdem als Backup. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie noch einmal in Betrieb genommen werden.
2025-01-05EU ohne russisches Gas: Warum Brüssel doch nicht gelassen ist
(Stromerzeugung)
Die EU gibt sich beim Gasthema betont entspannt. Doch interne Dokumente zeigen: Die Sorge wächst. Das liegt auch an Deutschland.
2025-01-04Fracking und Flüssiggas: Gas, eine nötige Übergangsenergie
(Energiewende)
Ja, Erdgas ist fossil und klimaschädlich. Aber für die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Privathaushalten bleibt es erst einmal nötig.
2025-01-04Wasserstoff-Wende
(Energiewende; Wasserstofftechnik)
Die Umstellung auf Wasserstoff in Deutschland wird teuer. Niedrige Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und hohe Kosten belasten den Markt
2025-01-03Deutschlands Strombilanz für 2024: Und plötzlich sind wir Import-Meister
(Stromerzeugung; Kohlekraftwerke)
Das Ende der Kohle-Ära: Deutschlands Strom ist so sauber wie nie – gleichzeitig erreichen die Strom-Importe aus dem Ausland neue Höchststände. Doch dass muss nichts Schlimmes sein, wie neue Daten zeigen. Was die Strombilanz für 2024 sonst noch verrät.
2025-01-03Das Metall-Malheur: An fünf Rohstoffen droht die globale Energiewende zu scheitern
(Energiewende; Rohstoffe)
Ohne Nickel, Kupfer und Lithium kann die Welt nicht auf erneuerbare Energien umstellen. Sie sind elementare Bestandteile von Batterien, Stromkabeln und Windrädern. Doch die weltweite Förderung reicht bald schon nicht mehr aus. Eine Lösung wird schwer.
2025-01-02Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Dezember 2024
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Statt Projektankündigungen wurden Anlagen eingeweiht und endgültige Investitionsentscheidungen getroffen. Hier die Projektübersicht von Dezember 2024.
2025-01-02Was hat die Chemiebranche 2024 bewegt?
(Chemieanlagenbau)
Vergangenes zu reflektieren, ist wichtig, um für die Zukunft zu lernen. Schauen wir uns also an, was die Chemiebranche 2024 bewegt hat.
2025-01-02Rückblick 2024: Wie Leverkusen einen Konzern verliert
(Chemieindustrie)
Die Übernahme von Covestro durch Adnoc ist eine Zäsur nicht nur für den Chempark, sondern die deutsche Wirtschaft.
2025-01-02Strompreise fallen unter Null – Negativpreisphänomen nimmt zu
(Strompreis)
Je mehr nicht steuerbare Windenergie, desto öfter erlebt man wie aktuell sogar negative Börsen-Strompreise. Ein aktueller Blick.
2025-01-02Klimafreundlicher Atomstrom?
(Nukleartechnik)
Nachdem alle AKW wieder am Netz sind, exportiert Frankreich Rekordmengen an Strom, auch nach Deutschland. Das hilft dem Klima, heißt es in Paris.
2024-12-31Wintereinbruch lässt Europas Gasvorräte schmelzen
(Erdgas; Energiewende)
Europas Erdgasvorräte sinken rasant. EU-Gasspeicher nur noch zu 75 Prozent gefüllt. Eisiger Januar könnte Reserven weiter aufzehren.
2024-12-30Die 10 größten Chemieunternehmen der Welt
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Welche Chemieunternehmen sind die größten der Welt? Das Top-10-Ranking zeigt die umsatzstärksten Konzerne aus der Chemiebranche.
2024-12-30Ist Deutschland tatsächlich von Kernkraftwerken umgeben?
(Nukleartechnik)
Im Internet ist eine Karte aufgetaucht, die die Grenzen Deutschlands mit 30 Kernkraftwerken gesäumt zeigt. Ist das tatsächlich so? #EuroVerify
2024-12-28Was wird jetzt aus dem Klimaschutz in Europa?
(Klimaschutz; Energiewende)
Die EU hat sich ehrgeizige Klimaschutz-Ziele gesteckt. Doch die schlechte Wirtschaftslage und das Ergebnis der Europawahl machen es schwer, sie durchzusetzen. Gilt der Green Deal überhaupt noch?
2024-12-27Was hat die Chemiebranche 2024 bewegt?
(Chemieanlagenbau)
Vergangenes zu reflektieren, ist wichtig, um für die Zukunft zu lernen. Schauen wir uns also an, was die Chemiebranche 2024 bewegt hat.
2024-12-23Elektrisch beheizter Steamcracker dekarbonisiert Basischemie,
-Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und Sabic

(Chemieanlagenbau; Steamcracker)
BASF, Sabic und Linde betreiben eine Demonstrationsanlage für den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker am BASF-Standort Ludwigshafen.
2024-12-20Update: Bp fällt Investitionsentscheidung für Wasserstoff-Projekt in Lingen
(Wasserstofftechnik)
Zuschuss im Rahmen von IPCEI.
Bp hat für ein 100-MW-Wasserstoff-Projekt in Lingen eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten.
2024-12-18BASF weiht ein Katalysator- und Feststofftechnikum ein
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
BASF hat Mitte Dezember in Ludwigshafen ein neues Technikum für Chemiekatalysatoren und die Feststoffproduktion eröffnet. – Dort will der Konzern Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und neue Verfahren für die Feststoffproduktion entwickeln.
2024-12-18PFAScon 2025: Verbot, Alternativen, Zukunft?
(Chemieindustrie; Markt)
PFAScon 2025: Interaktives Format des Kunststoff-Institut Lüdenscheid zu PFAS und Alternativen. Netzwerken und mögliche Lösungen für die Branche.
2024-12-17Clariant baut eine Hochleistungsadditiv-Produktion in China auf
(Chemieindustrie; Anlagenbau)
Clariant will seinen chinesischen Standort Cangzhou um eine Produktionslinie des multifunktionalen Additivs Nylostab S-EED erweitern. – Die Anlage beabsichtigt der Spezialchemie-Konzern, mit seinem lokalen Partner Beijing Tiangang Auxiliary zu betreiben.
2024-12-17Strompreis bei 600 EUR
(Dunkelflaute; Strompreis)
2024-12-16Warum wir mehr erneuerbare Energien brauchen, nicht weniger…
(Dunkelflaute; Stromerzeugung; Energiewende)
2024-12-16Nach dem Kohle-Aus: Nordrhein-Westfalen erfindet sich neu und setzt auf Umweltwirtschaft
(Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerk)
2024-12-15Strompreise auf Rekordhöhe
(Dunkelflaute; Strompreis)
2024-12-14Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden
(Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerk)
2024-12-13VCI: “Kein Ende der Durststrecke”
(Chemieindustrie; Markt)
Nach einem schwierigen Jahr anhaltender Rezession verbucht die Branche mit einem Wachstum der Produktion von nur 2 % deutlich weniger als erhofft. – Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024
2024-12-13Covestro erforscht chemisches Recycling von Elastomeren
(Chemieindustrie; Anlagenbau)
Covestro plant Pilotanlage für chemisches Recycling von Elastomeren in Leverkusen.
2024-12-13Industrieallianz fördert den europäischen Wasserstoffmarkt
(Anlagenbau; Chemieindustrie; Wasserstofftechnik)
Eine Allianz aus Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien will den europäischen Wasserstoff-Binnenmarkt vorantreiben. – Das gemeinsame Ziel ist, Projekte zur H₂-Produktion, -Speicherung und -Nutzung in Europa von Nord nach Süd zu verbinden.
2024-12-12BASF erweitert Ammoniumchlorid-Produktion in Ludwigshafen
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
BASF hat in Ludwigshafen eine Ammoniumchlorid-Anlage erweitert und deren Kapazität damit um 50 % erhöht. – Die Anlage hat der Konzern Anfang Dezember erfolgreich angefahren.
2024-12-12Ineos fällt endgültige Investitionsentscheidung für CCS-Projekt
(Klimaschutz; Sicherheit; Umwelt)
Ineos hat die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee getroffen. – Das sogenannte Projekt Greensand soll spätestens Anfang 2026 den Speicherbetrieb aufnehmen.
2024-12-11GEA liefert Schlüsseltechnologie für Lithiumprojekt in Argentinien
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Wie unterstützt GEA Poscos Lithiumproduktion? Mit innovativer Kristallisationstechnik ermöglicht GEA effizientere Prozesse und stabile Qualität.
2024-12-11Covestro erweitert Compoundierungsanlage in Ohio
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
In Ohio will Covestro einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um seine dortige Compoundierungsanlage zu erweitern.
2024-12-10Neue Gefahrstoffverordnung stärkt Containment-Trend
(Chemieindustrie; Sicherheit; Umwelt)
Seit Dezember 2024 gilt sie nun, die neue Gefahrstoffverordnung. Für die Chemie birgt das Regelwerk einige wichtige Änderungen.
2024-12-10Drei Projekte: Aramco setzt auf Carbon-Capture und SAF
(Anlagenbau; Kraftstoff; Sicherheit; Umwelt)
Aramco treibt mit drei Projekten zur CO₂-Reduktion die Dekarbonisierung voran. Themen: SAF-Produktion, CCS-Hub und modulare CO₂-Abscheidung.
2024-12-09CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3 2024
(Chemieanlagenbau)
Sinkende Energie- und Erzeugerpreise haben auch im dritten Quartal zu einer Entspannung bei den Baupreisen für Chemieanlagen beigetragen.
2024-12-06Auswirkungen der neuen F-Gase-Verordnung
(Anlagenbau; Sicherheit; Umwelt)
Mit der Novelle der F-Gase-Verordnung ändern sich viele Vorgaben für Planer, Anlagenbauer und Betreiber – Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
2024-12-05World Energy Outlook 2024
(Energie; Klimakrise; Sicherheit)
Geopolitische Spannungen und Abhängigkeiten gefährden die Energiesicherheit und Klimaziele, warnt der diesjährige World Energy Outlook der IEA.
2024-12-05Clariant befreit Portfolio von PFAS-haltigen Produkten
(Anlagenbau; Sicherheit; Umwelt)
In “Vorbereitung auf globale Regularien” hat Clariant sein Produktportfolio vollständig auf PFAS-freie Lösungen umgestellt.
2024-12-04Der Anlagenbau als attraktiver Arbeitgeber
(Anlagenbau)
Der Anlagenbau ist sicher für vieles bekannt, aber in den letzten Jahren eher nicht als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen.
2024-12-03Air Liquide: Wasserstoff für Bioraffinerie von Total Energies
(Chemieanlagenbau; Kraftstoff; Wasserstofftechnik)
Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen.
2024-11-29Thermalspeicher zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
(Chemieindustrie; Sicherheit; Umwelt)
In der Chemieindustrie geht ein substanzieller Teil der Energie in die Dampf- und Wärmeproduktion. Hier bieten sich enorme Einsparpotenziale.
2024-10-08Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen
(Stahlproduktion)
2024-10-07The new Covestro History…
(Chemieindustrie)
2024-10-06Es soll die grösste AKW-Anlage der Welt werden
(Stromerzeugung; Nukleartechnik)
2024-10-04Chinas Ausbau der Kernenergie
(Stromerzeugung; Nukleartechnik)
2024-10-03Energie rund um die Uhr
(Stromerzeugung; Energiewende)
2024-10-02Griesemann erhält EPC-Auftrag für weltweit größte e-Fuel-Forschungsanlage
(Chemieanlagenbau; Energie; Kraftstoff)
Die Griesemann Gruppe erhält EPC-Auftrag des DLR für die weltweit größte Forschungsanlage für klimafreundliche Power-to-Liquid-Kraftstoffe.
2024-10-02Die schwedische Regierung plant massiven Ausbau der Atomkraft
(Stromerzeugung; Nukleartechnik)
2024-10-01Briten schalten ihr letztes Kohlekraftwerk ab
(Stromerzeugung; Energiewende; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2024-09-30Steinkohlekraftwerk Heyden ist nun Geschichte
(Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2024-09-13Der Draghi-Report und die Chemieindustrie
(Anlagenbau; Chemieindustrie)
Branchenvertreter aus Chemie und Anlagenbau begrüßen den Draghi-Report – aber warum?
2024-09-05Neuer Reaktor im On-off-Betrieb
(Stromerzeugung; Nukleartechnik)
2024-08-26Wasserstoff-Explosion im Chemiepark Leuna
(Chemieanlagenbau; Wasserstofftechnik)
2024-07-11 BASF stoppt Glufosinat-Ammonium-Anlagen
(Chemieanlagenbau)
2024-07-07Ihr wollt KI-Grundlagen verstehen? Diese Excel-Tabelle zeigt, wie GPT-Modelle funktioniere
(Künstliche Intelligenz)
2024-06-19So gigantisch erhöht Indien die Verfeuerung von Kohle
(Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2024-06-19Mit Mathematik in die Zukunft blicken
(Zukunft)
2024-06-17Die skurrilsten Programmiersprachen der Welt
(Programmiersprachen)
2024-04-19Was ist ein Steamcracker?
(Anlagenbau; Steamcracker)
Ohne Steamcracker ist die (petro-) chemische Grundstoffproduktion nicht denkbar. Was macht diese Chemieanlagen der Superlative so einzigartig?
2023-07-18Was ermöglicht Carbon Capture and Utilisation?
(Rohstoffe; Chemieindustrie)
Carbon Capture and Utilisation (CCU) ermöglicht die Substitution von fossilem Kohlenstoff. Was es damit auf sich hat und mehr.
2021-06-22E-Fuels: Kraftstoffe aus Power-to-Liquid-Verfahren
(Chemieindustrie)
Synthetische Kraftstoffe aus Power-to-Liquid-Verfahren versprechen eine Alternative zur Elektromobilität. Wie werden diese E-Fuels hergestellt?
2021-02-19Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?
(Chemieanlagenbau; Wasserstofftechnik)
Wasserstoff wird als Energieträger immer wichtiger. Wie soll der Stoff zukünftig zu den Abnehmern in Deutschland und Europa transportiert werden?
2017-11-26Chicago! Fulcrum BioEnergy picks the Midwest hub for its next MSW-to-jet fuel project
(Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2016-02-20Braunkohle in der Lausitz – Grenzüberschreitendes Drecksproblem
(Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2016-02-19Zwischenfall in New Yorker Atomkraftwerk
(Stromerzeugung; Nukleartechnik)
2016-02-18Für Tschechen hat Braunkohle in der Lausitz Zukunft
(Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke)
2016-02-16Interne Marktanalyse: In EU fehlen mehr als 100 Milliarden Euro an Atomrückstellungen
(Stromerzeugung; Nukleartechnik; Energiewende)

Cookie Consent with Real Cookie Banner