Schlagzeilen
Datum | Schlagzeile |
---|---|
2025-01-21 | KT-Kinetics liefert Wasserstoffanlage für Pengerang Bioraffinerie (Chemieindustrie; Wasserstofftechnik) KT-Kinetics Technology hat von der Pengerang Bioraffinerie in Malaysia den Auftrag erhalten, eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu liefern. |
2025-01-21 | Brand am Bayernoil-Raffineriestandort Neustadt (Chemieindustrie) Eine Prozessanlage auf dem Bayernoil-Standort Neustadt an der Donau ist in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar in Brand geraten. |
2025-01-21 | Ineos schließt Anlage für synthetisches Ethanol in UK (Energiewende; Strompreis; Chemieindustrie) Ineos schließt aufgrund hoher Energiepreise und Kohlenstoffsteuern eine Anlage für synthetisches Ethanol im schottischen Grangemouth. |
2025-01-16 | Die 10 größten Chemieunternehmen der Welt (Chemieanlagenbau; Chemieindustrie) Welche Chemieunternehmen sind die größten der Welt? Das Top-10-Ranking zeigt die umsatzstärksten Konzerne aus der Chemiebranche. |
2025-01-16 | Update: Bp fällt Investitionsentscheidung für Wasserstoff-Projekt in Lingen (Wasserstofftechnik) Bp hat für ein 100-MW-Wasserstoff-Projekt in Lingen eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten. |
2025-01-16 | Elektrisch beheizter Steamcracker dekarbonisiert Basischemie, -Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und Sabic (Chemieanlagenbau; Steamcracker) BASF, Sabic und Linde betreiben eine Demonstrationsanlage für den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker am BASF-Standort Ludwigshafen. |
2025-01-16 | Was hat die Chemiebranche 2024 bewegt? (Chemieanlagenbau) Vergangenes zu reflektieren, ist wichtig, um für die Zukunft zu lernen. Schauen wir uns also an, was die Chemiebranche 2024 bewegt hat. |
2025-01-16 | Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Dezember 2024 (Chemieanlagenbau) Statt Projektankündigungen wurden Anlagen eingeweiht und endgültige Investitionsentscheidungen getroffen. Hier die Projektübersicht von Dezember 2024. |
2025-01-16 | Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren (Rohstoffe; Energiewende) Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. |
2025-01-16 | Covestro erweitert Compoundierungsanlage in Ohio (Chemieanlagenbau) In Ohio will Covestro einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um seine dortige Compoundierungsanlage zu erweitern. |
2025-01-16 | Chemie-Verband Cefic fordert nach Studie entschlossenes Handeln (Chemieanlagenbau; Chemieindustrie) Nicht weniger als die Zukunft der europäischen Chemieindustrie steht auf dem Spiel, lautet das Urteil des europäischen Chemieindustrieverbandes Cefic. |
2025-01-14 | Was wird jetzt aus dem Klimaschutz in Europa? (Klimaschutz; Energiewende) Die EU hat sich ehrgeizige Klimaschutz-Ziele gesteckt. Doch die schlechte Wirtschaftslage und das Ergebnis der Europawahl machen es schwer, sie durchzusetzen. Gilt der Green Deal überhaupt noch? |
2025-01-13 | Stahlkonzerne reagieren kühl auf CSU-Forderung (Stahlproduktion) Die CSU will offenbar den Stahlkonzernen beispringen und hält in einer Beschlussvorlage für ihre Winterklausur fest: Der “Irrweg des grün produzierten Stahls” soll beendet werden. Die Konzerne sehen dies jedoch anders. Die Zukunft müsse dem grünen Stahl gehören, heißt es etwa bei Thyssenkrupp Steel. |
2025-01-13 | Wacker Chemie unter Druck: Das ist der Grund (Chemieindustrie) |
2025-01-13 | Wann wird das Kohlekraftwerk Ibbenbüren gesprengt? | NOZ (Kohlekraftwerke; Energiewende) |
2025-01-13 | Onyx-Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven: Stromproduktion aus Kohle bleibt trotz Energiewende gefragt (Kohlekraftwerke; Energiewende; Stromerzeugung) |
2025-01-12 | Grüner und billiger Strom für die Industrie ist bereits verfügbar – doch viele Firmen kennen diesen Weg nicht (Energiewende; Strompreis) Deutschland als Standort ist mit gewaltigen Schwierigkeiten konfrontiert. Die hohen Energiekosten werden als Hauptproblem angesehen. Es gibt jedoch bereits Lösungen, die vielen Unternehmen noch nicht bekannt sind. |
2025-01-11 | Neuartiger Natrium-Reaktor (Nukleartechnik) Das Unternehmen hat die Produktion wichtiger Bauteile für den neuen Natrium-Atomreaktor in Auftrag gegeben. Am geplanten Standort im US-Bundesstaat Wyoming haben die Arbeiten für das Kernkraftwerk ebenfalls begonnen. |
2025-01-10 | Neues Pumpspeicherkraftwerk in Forbach erreicht Meilensteine (Kraftwerkstechnik) Fortschritte beim Bau des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach: Die Arbeiten laufen rund um die Uhr unter Tage. Wie wirkt sich das auf die Bevölkerung aus? |
2025-01-09 | China wird in 2025 noch mehr Kohle verfeuern (Kohlekraftwerke) China wird noch mehr Kohle verfeuern, das meldet heute ein chinesischer Branchenverband. Mehr Produktion lässt dort die Preise fallen. |
2025-01-09 | Die ganze Chemie-Branche leidet – die Dow in Stade auch (Chemieindustrie) Der Optimismus von Stades Dow-Werkleiter Dr. Neldes Hovestad ist ansteckend. Das kann aber nicht über die Probleme der Chemiebranche speziell in Stade hinwegtäuschen. |
2025-01-09 | Belastung durch Erneuerbare Energien (Energiewende; Stromerzeugung) Das Jahr 2024 war ein bedeutendes Jahr für die Energiewende. Die Ausstoß von Treibhausgasen hat abgenommen, vor allem in der Energiewirtschaft. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, die gelöst werden müssen. |
2025-01-09 | “Investruine”: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückbau des LNG-Terminals Mukran wegen geringer Auslastung (Energiewende) Das LNG-Terminal auf Rügen ist nur zu acht Prozent ausgelastet – ein schlechtes Ergebnis im Vergleich zu anderen Anlagen. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geringe Nutzung und die Fracking-Gas-Importe. |
2025-01-08 | Emissionsfreier Stahl (Stahlproduktion) Das schwedische Startup Stegra will ab 2026 emissionsfreien Stahl produzieren – mit dem weltweit ersten Werk im industriellen Maßstab. |
2025-01-07 | Grüner Stahl ab 2026 (Stahlproduktion) Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, sieht im “grünen Stahl” eine Zukunftsperspektive. Dafür fordert er Unterstützung von der Politik. |
2025-01-07 | Pläne für umstrittenes Chemnitzer Kraftwerk (Kraftwerkstechnik; Stromerzeugung) In Chemnitz sollen erstmals Einzelheiten zum geplanten Bau einer Energieanlage öffentlich vorgestellt werden. Geplant ist, dass dort in großem Stil Holz verbrannt wird, um Strom und Fernwärme zu gewinnen. Ob das gut ist für Chemnitz, Umwelt und Klima, dazu gehen die Meinungen auseinander. |
2025-01-07 | Industriepark Schwarze Pumpe: Sorge um Referenzkraftwerk Lausitz – so geht es weiter (Kohlekraftwerke; Kraftwerkstechnik) Millionen Euro sollen in ein neues Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) im Industriepark Schwarze Pumpe investiert werden. Doch hinter dem Vorhaben steht ein Fragezeichen. Wie geht es weiter? |
2025-01-07 | Deutschlands Strombilanz für 2024: Und plötzlich sind wir Import-Meister (Stromerzeugung; Kohlekraftwerke) Das Ende der Kohle-Ära: Deutschlands Strom ist so sauber wie nie – gleichzeitig erreichen die Strom-Importe aus dem Ausland neue Höchststände. Doch dass muss nichts Schlimmes sein, wie neue Daten zeigen. Was die Strombilanz für 2024 sonst noch verrät. |
2025-01-07 | Norwegen hat die E-Auto-Wende geschafft, weil es einen deutschen Fehler vermied (E-Mobilität) Verbrenner-Autos? Schnee von gestern – zumindest in Norwegen. Neue Zahlen zeigen, wie weit das Land dem Rest Europas beim Umstieg auf die E-Mobilität voraus ist. Ursächlich für den Erfolg war eine konsequente Strategie, sagen norwegische Branchenvertreter – und das Vermeiden eines Fehlers, den auch Deutschland beging. |
2025-01-07 | RWE legt Block F des Kraftwerks Weisweiler still (Kohlekraftwerke; Energiewende) RWE Power setzt den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort und hat den 300-Megawatt-Block F des Braunkohlenkraftwerks Weisweiler stillgelegt. |
2025-01-07 | 2024 war ein Jahr des Fortschritts für die Energiewende – Deutschland benötigt keine Atomkraft mehr (Nukleartechnik; Energiewende) Die Energiewende ist eine gewaltige Aufgabe, das ist unumstritten. Bis zur Klimaneutralität ist es noch ein langer Weg. Trotzdem war 2024 ein Jahr des Erfolgs. |
2025-01-06 | Experte zur Heizdebatte (Wasserstofftechnik; Energiewende) Die Debatte um die Wärmewende ist oft emotional. Prof. Roland Koenigsdorff von der Hochschule Biberach gibt Sachargumente aus der Wissenschaft zu Wärmepumpe und Wasserstoffheizung. |
2025-01-05 | Rekordhalter in der Branche (Kraftwerkstechnik) Stück für Stück geht es auf dem Geothermie-Bohrplatz in Gelting voran. Laut dem Unternehmen Eavor wurde in den vergangenen Monaten ein wichtiger, technologischer Meilenstein erreicht. |
2025-01-05 | Die nächste Dunkelflaute droht – LEAG aktiviert die letzten verfügbaren Kohlekraftwerke (Dunkelflaute; Kohlekraftwerke) Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, hat die Lausitz Energie Bergbau AG alle noch verfügbaren Kohlekraftwerke reaktiviert |
2025-01-05 | Warum die Reservekraftwerke nicht aktiviert werden – und Strom nicht billiger wird (Kohlekraftwerke; Stompreis) Im Herbst 2023 wurden Kohlekraftwerke aus dem Verkehr gezogen und einige fungieren seitdem als Backup. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie noch einmal in Betrieb genommen werden. |
2025-01-05 | EU ohne russisches Gas: Warum Brüssel doch nicht gelassen ist (Stromerzeugung) Die EU gibt sich beim Gasthema betont entspannt. Doch interne Dokumente zeigen: Die Sorge wächst. Das liegt auch an Deutschland. |
2025-01-04 | Fracking und Flüssiggas: Gas, eine nötige Übergangsenergie (Energiewende) Ja, Erdgas ist fossil und klimaschädlich. Aber für die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Privathaushalten bleibt es erst einmal nötig. |
2025-01-04 | Wasserstoff-Wende (Energiewende; Wasserstofftechnik) Die Umstellung auf Wasserstoff in Deutschland wird teuer. Niedrige Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und hohe Kosten belasten den Markt |
2025-01-03 | Das Metall-Malheur: An fünf Rohstoffen droht die globale Energiewende zu scheitern (Energiewende; Rohstoffe) Ohne Nickel, Kupfer und Lithium kann die Welt nicht auf erneuerbare Energien umstellen. Sie sind elementare Bestandteile von Batterien, Stromkabeln und Windrädern. Doch die weltweite Förderung reicht bald schon nicht mehr aus. Eine Lösung wird schwer. |
2025-01-02 | Rückblick 2024: Wie Leverkusen einen Konzern verliert (Chemieindustrie) Die Übernahme von Covestro durch Adnoc ist eine Zäsur nicht nur für den Chempark, sondern die deutsche Wirtschaft. |
2025-01-02 | Strompreise fallen unter Null – Negativpreisphänomen nimmt zu (Strompreis) Je mehr nicht steuerbare Windenergie, desto öfter erlebt man wie aktuell sogar negative Börsen-Strompreise. Ein aktueller Blick. |
2025-01-02 | Klimafreundlicher Atomstrom? (Nukleartechnik) Nachdem alle AKW wieder am Netz sind, exportiert Frankreich Rekordmengen an Strom, auch nach Deutschland. Das hilft dem Klima, heißt es in Paris. |
2024-12-31 | Wintereinbruch lässt Europas Gasvorräte schmelzen (Erdgas; Energiewende) Europas Erdgasvorräte sinken rasant. EU-Gasspeicher nur noch zu 75 Prozent gefüllt. Eisiger Januar könnte Reserven weiter aufzehren. |
2024-12-30 | Ist Deutschland tatsächlich von Kernkraftwerken umgeben? (Nukleartechnik) Im Internet ist eine Karte aufgetaucht, die die Grenzen Deutschlands mit 30 Kernkraftwerken gesäumt zeigt. Ist das tatsächlich so? #EuroVerify |
2024-12-17 | Strompreis bei 600 EUR (Dunkelflaute; Strompreis) |
2024-12-16 | Warum wir mehr erneuerbare Energien brauchen, nicht weniger… (Dunkelflaute; Stromerzeugung; Energiewende) |
2024-12-16 | Nach dem Kohle-Aus: Nordrhein-Westfalen erfindet sich neu und setzt auf Umweltwirtschaft (Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerk) |
2024-12-15 | Strompreise auf Rekordhöhe (Dunkelflaute; Strompreis) |
2024-12-14 | Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden (Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerk) |
2024-10-08 | Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen (Stahlproduktion) |
2024-10-07 | The new Covestro History… (Chemieindustrie) |
2024-10-06 | Es soll die grösste AKW-Anlage der Welt werden (Stromerzeugung; Nukleartechnik) |
2024-10-04 | Chinas Ausbau der Kernenergie (Stromerzeugung; Nukleartechnik) |
2024-10-03 | Energie rund um die Uhr (Stromerzeugung; Energiewende) |
2024-10-02 | Die schwedische Regierung plant massiven Ausbau der Atomkraft (Stromerzeugung; Nukleartechnik) |
2024-10-01 | Briten schalten ihr letztes Kohlekraftwerk ab (Stromerzeugung; Energiewende; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2024-09-30 | Steinkohlekraftwerk Heyden ist nun Geschichte (Stromerzeugung; Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2024-09-05 | Neuer Reaktor im On-off-Betrieb (Stromerzeugung; Nukleartechnik) |
2024-08-26 | Wasserstoff-Explosion im Chemiepark Leuna (Chemieanlagenbau; Wasserstofftechnik) |
2024-07-11 | BASF stoppt Glufosinat-Ammonium-Anlagen (Chemieanlagenbau) |
2024-07-07 | Ihr wollt KI-Grundlagen verstehen? Diese Excel-Tabelle zeigt, wie GPT-Modelle funktioniere (Künstliche Intelligenz) |
2024-06-19 | So gigantisch erhöht Indien die Verfeuerung von Kohle (Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2024-06-19 | Mit Mathematik in die Zukunft blicken (Zukunft) |
2024-06-17 | Die skurrilsten Programmiersprachen der Welt (Programmiersprachen) |
2017-11-26 | Chicago! Fulcrum BioEnergy picks the Midwest hub for its next MSW-to-jet fuel project (Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2016-02-20 | Braunkohle in der Lausitz – Grenzüberschreitendes Drecksproblem (Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2016-02-19 | Zwischenfall in New Yorker Atomkraftwerk (Stromerzeugung; Nukleartechnik) |
2016-02-18 | Für Tschechen hat Braunkohle in der Lausitz Zukunft (Kraftwerkstechnik; Kohlekraftwerke) |
2016-02-16 | Interne Marktanalyse: In EU fehlen mehr als 100 Milliarden Euro an Atomrückstellungen (Stromerzeugung; Nukleartechnik; Energiewende) |
2016-02-12 | Windenergie billiger als Kohle und Atom (Energiewende) |